„International Non-GMO Summit“ am 9. und 10. Mai 2023 in Frankfurt

„International Non-GMO Summit“ am 9. und 10. Mai 2023 in Frankfurt

Erstmals treffen sich Unternehmen und Expert:innen aus der der gesamten „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungskette zu einer hochkarätigen internationalen Konferenz Am 9. und 10. Mai findet in Frankfurt der erste „International Non-GMO Summit“ statt. Die Konferenz bringt erstmals Vertreter:innen aus allen Teilen der „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungskette zusammen – von den wichtigsten Rohwaren­lieferanten aus Europa…

Expertendiskussion: Patente und Neue Gentechnik: Wem gehört das Saatgut?

Expertendiskussion: Patente und Neue Gentechnik: Wem gehört das Saatgut?

Eine Aufweichung geltenden EU-Gentechnikrechts wird immer breiter diskutiert. Auf einem umkämpften Saatgutmarkt steigt im Hintergrund die Zahl von Patenten auf Pflanzen, auch aufgrund der Neuen Gentechnik (NGT), deren Verfahren und Ergebnisse patentierbar sind. Die Expertendiskussion am 8. März widmet sich den Kernfragen rund ums Saatgut. Durch die Patentierung wird der…

Fleischersatzprodukte: Gentechnik-Freiheit für Konsument:innen besonders wichtig

Fleischersatzprodukte: Gentechnik-Freiheit für Konsument:innen besonders wichtig

Fleischersatzprodukte boomen – zu Recht, sind sie doch laut einer aktuellen Studie fünfmal klimafreundlicher als Fleisch. Die Herstellung ohne Gentechnik steht für Konsument:innen dabei ganz weit oben auf der Wunschliste. Veganes Schnitzel oder echter Burger? Bei der Essenswahl spielen persönliche Geschmacksvorlieben ebenso eine Rolle wie ethische Überlegungen, Tierwohl oder das…

Novelle: Regierungskoalition will Lücken im Patentrecht schließen

Novelle: Regierungskoalition will Lücken im Patentrecht schließen

Pflanzen und Tiere aus konventioneller Züchtung sind in Europa nicht patentierbar – theoretisch. Mit einem neuen Gesetzesvorschlag will Österreich die zahlreichen Schlupflöcher, mit denen das Patentrecht in Europa immer wieder umgangen wurde, stopfen. Mit der EU-Biopatentrichtlinie hatte die Europäische Union bereits 1988 versucht, den rechtlichen Rahmen für die sogenannten „Patente…

Neu im Team: Jens Karg

Neu im Team: Jens Karg

Starker Zuwachs für die ARGE Gentechnik-frei: Seit Anfang Februar ist Jens Karg neu bei uns im Team! Der erfahrene Campaigner und Gentechnik- bzw. Landwirtschafts-Experte wird sich ganz speziell um die politische Arbeit und die Kommunikation zum Thema Neue Gentechnik kümmern. Wir haben mit ihm dazu das folgende Interview geführt. 2023…

Non-GMO Summit 2023: Jetzt Tickets sichern!

Non-GMO Summit 2023: Jetzt Tickets sichern!

Die Anmeldung zum „International Non-GMO Summit 2023“ am 9./10. Mai 2023 im Hilton  Frankfurt Airport ist ab sofort über die Website www.nongmosummit.com möglich. Sichern Sie sich rechtzeitig die begrenzten Tickets. Schwerpunkt des International Non-GMO Summit 2023 ist der Austausch mit Vertreter:innen der unterschiedlichen Unternehmen und Branchen entlang der gesamten Soja-Lieferkette – vom Anbau…

ARGE Gentechnik-frei unter neuer Adresse

ARGE Gentechnik-frei unter neuer Adresse

Die ARGE Gentechnik-frei ist umgezogen! Die neue Adresse lautet: 1010 Wien, Wiesingerstraße 6/10a; Telefon: 0676-1346504; Email: welcome@gentechnikfrei.at Bitte die Daten in Ihren Systemen entsprechend anpassen. Seit Anfang Dezember ist die ARGE Gentechnik-frei an einem neuen Standort aktiv. Das neue Büro in Wien 1, Wiesingerstraße 6/10a befindet sich nicht nur in…

25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich

25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich

Ein ganz persönlicher Rückblick Eigentlich fast unglaublich: In diesem Jahr jährte es sich bereits zum 25. Mal, dass sich Österreich als europaweiter – ja sogar: weltweiter! – Vorreiter mit aller Entschlossenheit in Richtung Gentechnik-Freiheit bei Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion gestellt hat. Und 25 Jahre nach dem aufsehenerregenden Gentechnik-Volksbegehren, bei dem 1.227.349…

9. & 10. Mai 2023: International Non-GMO Summit in Frankfurt

9. & 10. Mai 2023: International Non-GMO Summit in Frankfurt

Im Mai nächsten Jahres stehen die Chancen und Notwendigkeiten zur Ausweitung der Gentechnik-freien Produktion in Europa im Brennpunkt der Diskussion: Der International Non-GMO Summit bringt Erzeuger, Händler und Vermarkter aus Südamerika und Europa zusammen, um sich über die Verfügbarkeit und Markt-Anforderungen von Gentechnik-freien Rohwaren sowie über und Commitments zu Nachhaltigkeit,…

GMO-Free Europe Konferenz im EU-Parlament in Brüssel

GMO-Free Europe Konferenz im EU-Parlament in Brüssel

Am 17. November trafen sich auf Initiative der Plattform „GMO-Free Europe“ 250 Vertreter:innen von Europas Gentechnik-freien Regionen, der Gentechnik-freien Wirtschaft vom Landwirt bis zum Supermarkt, kritische Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu einer bestens besuchten Konferenz im Europäischen Parlament in Brüssel. Zur Debatte stand der Vorschlag der EU-Kommission, die europäische Gentechnik-Gesetzgebung…