„Druckfrisch“: Neuer Market Report zu Gentechnik-freien Sojabohnen, Raps und Mais!

„Druckfrisch“: Neuer Market Report zu Gentechnik-freien Sojabohnen, Raps und Mais!

Der brandneue Market Report „Non-GMO Soy I Non-GMO Maize I Non-GMO Rapeseed“, gemeinsam erstellt und veröffentlicht von European Non-GMO Industry Association (ENGA), Donau Soja Organisation und ProTerra Foundation, analysiert eingehend die aktuellen Marktentwicklungen und Trends bei Gentechnik-freien Kulturen in der EU. Das neue Standardwerk für Marktentscheider:innen in der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft erscheint ab sofort vierteljährlich…

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber. Mit einem eindeutigen Appell an EU-Kommission und EU-Parlamentarier aller Fraktionen ersuchen führende Vertreter des europäischen Lebens­mittelhandels in aller Dring­lichkeit, bei der angekündigten europäischen Entschei­dung zum neuen Rechtsrahmen für die…

“Ohne Gentechnik”-Wirtschaft mit klaren Positionen an das Europaparlament

“Ohne Gentechnik”-Wirtschaft mit klaren Positionen an das Europaparlament

Aktuell verhandeln die EU-Gesetzgeber über eine neue Gesetzgebung für die Neuen Genomischen Techniken (NGTs) – oder klarer: Neue Gentechnik. Und: Die Unternehmen aus dem Lebensmittelsektor, von Landwirt:innen über Hersteller bis zum Einzelhandel, drängen in zunehmendem Maße darauf hin, pro-aktiv für ihr Recht zu kämpfen, weiterhin Lebensmittel ohne Gentechnik bzw. ohne…

Neue Gentechnik: Heftiges Polit-Gezerre in Brüssel

Neue Gentechnik: Heftiges Polit-Gezerre in Brüssel

Hitzig debattiert wird derzeit der Vorschlag der EU-Kommission, den bewährten Gentechnik-Rechtsrahmen für die „Neue Gentechnik“ (NGT) weitgehend aufzuheben. Sowohl im EU-Parlament als auch im Rat liegen die Positionen weit auseinander. Anstatt genügend Zeit und Öffentlichkeit zur Klärung der zahlreichen offenen Punkte zu geben, setzen die Kommission und der spanische Ratsvorsitz…

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Führende Vertreter des Lebensmittelhandels fordern in einem Offenen Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Konsument:innen brauchen Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln müssen sichergestellt werden! Patente auf Neue Gentechnik-Pflanzen könnten zum Preistreiber für Lebensmittel werden. Mit einem eindeutigen Appell an EU-Kommission und EU-Parlamentarier aller Fraktionen ersuchen führende Vertreter des europäischen Lebens­mittelhandels…

Neue Gentechnik: Gutachten hält Pläne der EU für rechtswidrig

Neue Gentechnik: Gutachten hält Pläne der EU für rechtswidrig

Der Vorschlag der EU-Kommission, einen Großteil der Pflanzen, die mit Hilfe der Methoden der sogenannten ‚Neuen Gentechnik‘ erzeugt wurden, mit der normalen Züchtung gleichzusetzen und damit aus dem Regel­werk des europäischen Gentechnikrechts auszunehmen, verletzt das EU-Grundgesetz und internationales Recht. Lebensmittelunternehmen hätten überdies große Rechtsunsicherheiten zu befürchten. Zu diesem Schluss kommt ein…

11. Oktober: Expertenkonferenz zu Auswirkungen der Neuen Gentechnik in Wien

11. Oktober: Expertenkonferenz zu Auswirkungen der Neuen Gentechnik in Wien

Politik, Wirtschaft und Institutionen der Zivilgesellschaft diskutieren und beraten am 11. Oktober über die möglichen Auswirkungen des umstrittenen Gesetzesvorschlags der EU-Kommission auf die Bio-Landwirtschaft, die „Ohne Gentechnik“-Produktion, das Patentrecht und auf den Konsumentenschutz. Auch eine Vertreterin der EU-Kommission wird zum Vorschlag Rede und Antwort stehen. Bei der Expertenkonferenz „Auswirkungen der…

Save the Date: Non-GMO Summit am 7./8. Oktober 2024

Save the Date: Non-GMO Summit am 7./8. Oktober 2024

Nach dem großen Erfolg des International Non-GMO Summits im Mai 2023 in Frankfurt wird auch die Nachfolgekonferenz 2024 Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenführen, um über die aktuellen Herausforderungen der Gentechnik-freien Produktion zu diskutieren. Der International Non-GMO Summit 2024 findet am 7. und 8. Oktober 2024 in Frankfurt am Main…

„White Paper“ listet Schwachstellen und Risiken des EU-Vorschlags zur Neuen Gentechnik auf

„White Paper“ listet Schwachstellen und Risiken des EU-Vorschlags zur Neuen Gentechnik auf

Sehr deutliche Kritik übt das von den Expert:innen des Umweltbundesamts im Auftrag der ARGE Gentechnik-frei verfasste White Paper „Neue Gentechnik: Massiver Verbesserungsbedarf bei Gesetzesvorschlag der EU-Kommission“. Die Vorschläge seien wissenschaftlich nicht nachvollziehbar; wesentliche Fragen der Haftung, Patentierung und Koexi­stenz seien völlig ungeklärt; das in den EU-Verträgen festgelegte Verur­sacher­prinzip und Vorsorge­prinzip…

Umfrage zur „Neuen Gentechnik“: Konsument:innen wollen Transparenz, Kontrolle und Kennzeichnung

Umfrage zur „Neuen Gentechnik“: Konsument:innen wollen Transparenz, Kontrolle und Kennzeichnung

Auf wenig Zustimmung bei Österreichs Konsument:innen stößt der am 5. Juli 2023 vorgelegte Vorstoß der EU-Kommission zur Deregulierung der Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT). Dies belegt eine aktuelle Marktforschung im Auftrag der ARGE Gentechnik-frei (marketagent; n = 1.000): Die geplante Deregulierung für den Großteil dieser Verfahren wird von 88,3 Prozent…