Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Der neue „New GMOs Market Report“ zeigt deutlich: Pflanzen aus Neuer Gentechnik haben nur sehr geringe Marktrelevanz: Aktuell befinden sich lediglich drei Pflanzen aus Neuer Gentechnik (= NGT) weltweit auf dem Markt. 49 Pflanzen sind im Entwicklungsstadium bzw. in unterschiedlichen Phasen der Genehmigung; Beiträge zur Nachhaltigkeit sind praktisch keine darunter…

EU: Start des Trilogs zur Neuen Gentechnik ab 6. Mai

EU: Start des Trilogs zur Neuen Gentechnik ab 6. Mai

Bei der seitens der EU-Kommission vorgeschlagenen, weitgehenden Deregulierung der europäischen Gentechnik-Gesetze droht Irreführung statt Information! Lesen Sie hier, wie die fünf gängigsten irreführenden Behauptungen seitens der Biotech-Industrie widerlegt werden können. Am Dienstag, 8. April hat der EU-Umweltausschuss den Weg für den Start der Trilog-Verhandlungen freigemacht. Damit können nun – voraussichtlich…

Aktueller Market Report für Soja, Mais und Raps (April 2025)

Aktueller Market Report für Soja, Mais und Raps (April 2025)

Die neueste Ausgabe des Market Reports „Non-GMO Soy, Non-GMO Maize, Non-GMO Rapeseed“ (6. Ausgabe, April 2025) zeigt die Markttrends für die drei wichtigsten Gentechnik-freien Kulturen in Europa auf: Soja, Mais und Raps. Der Market Report belegt, dass die verfügbaren Volumina der drei Non-GVO-Kulturen im Vergleich zur letzten Saison aufgrund besserer…

Rechtsgutachten: NGT-Verordnung bringt erhebliche Zusatzbelastung und Haftungsrisiken für Lebensmittelwirtschaft

Rechtsgutachten: NGT-Verordnung bringt erhebliche Zusatzbelastung und Haftungsrisiken für Lebensmittelwirtschaft

Der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission sieht vor, das bewährte Zulassungsverfahren für Produkte und Pflanzen der „Neuen Gentechnik“ großteils abzuschaffen. Die Sicherheitsprüfung und das Haftungsrisiko würden damit von den Biotech-Firmen hin zur Lebensmittelwirtschaft abgewälzt. Eine fatale Konsequenz der EU-Gentechnik-Deregulierungspläne, so das Ergebnis eines Rechtsgutachtens der Berliner Kanzlei GGSC, im Auftrag des Verbandes…

4. Nov. 2025: Non-GM Soy Conference 2025 in Frankfurt

4. Nov. 2025: Non-GM Soy Conference 2025 in Frankfurt

Ab sofort ist die Anmeldung für die Non-GM Soy Conference 2025 möglich – alle Infos dazu gibt es auf www.nongmomarket.com Die von den Verbänden Donau Soja und ProTerra Foundation organisierte und von der ARGE Gentechnik-frei unterstützte Veranstaltung bringt wertvolle Einblicke in regulatorische Entwicklungen, Nachhaltigkeitsstandards und die weltweite Verfügbarkeit von Gentechnik-freier…

Großer Nachbesserungsbedarf beim Verhandlungsmandat des EU-Rats zur Neuen Gentechnik

Großer Nachbesserungsbedarf beim Verhandlungsmandat des EU-Rats zur Neuen Gentechnik

Mehr als eineinhalb Jahre haben die EU-Mitgliedsstaaten über eine gemeinsame Position zur Deregulierung der Neuen Gentechnik (NGT) verhandelt. Am 14. März 2025 Freitag gab der ASTV (Ausschuss der Ständigen Vertreter / Coreper) in Brüssel einen faulen Kompromiss bekannt: Dieser ist weit von einem erhofften Durchbruch entfernt, denn es fehlen transparente…

Überblick

Neue Gentechnik: Massiver Verbesserungsbedarf bei Vorschlag der EU-Kommission – ein Überblick

Was ist bislang geschehen? Mit ihrem im Sommer 2023 vorgestellten Vorschlag über neue Regeln für die Marktzulassung von Pflanzen und Produkten, die mit den Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) hergestellt wurden, sorgt die EU-Kommission für reichlich Turbulenz bei Lebensmittelwirtschaft, Politik und Konsument:innen. Viele Stimmen sagen, der Vorschlag sei unausgreift, ließe…

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

Rechtsgutachten zur „Neuen Gentechnik“ zeigt auf: Biotech-Industrie kann Haftungsrisiko und Sicherheitsbewertung auf Lebensmittelunternehmen abwälzen!

Der im Juli 2023 vorgelegte, heftig kritisierte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission sieht vor, das bewährte Zulassungsverfahren für Produkte und Pflanzen der „Neuen Gentechnik“ großteils abzuschaffen. Sicherheitsprüfung und Haftungsrisiko würden damit von den Biotechnologie-Firmen hin zur Lebensmittelwirtschaft wandern. Eine folgenschwere Konsequenz der EU-Pläne zur Deregulierung der Neuen Gentechnik (NGT), so das Ergebnis…

Seit 1. Januar hat Polen den EU-Ratsvorsitz

Seit 1. Januar hat Polen den EU-Ratsvorsitz

Am 1. Januar hat Polen den halbjährlichen EU-Ratsvorsitz übernommen und unter anderem einen neues Papier zum umstrittenen Deregulierungsvorschlag für Pflanzen und Produkte der Neuen Gentechnik vorgelegt. Die zentralen Fragen Kennzeichnung, Risikoprüfung, Haftung und Koexistenz bleiben darin jedoch ungelöst. Der neue Vorschlag aus Polen nimmt vor allem den umstrittenen Aspekt der…

Non-GMO Summit 2024: Internationale Ohne-Gentechnik-Branche fordert Transparenz bei NGTs und faire Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette

Non-GMO Summit 2024: Internationale Ohne-Gentechnik-Branche fordert Transparenz bei NGTs und faire Zusammenarbeit in der gesamten Wertschöpfungskette

Frankfurt am Main Mehr als 160 Vertreter einer florierenden internationalen Ohne-Gentechnik-Branche und führender europäischer Verbände aus 23 Ländern und vier Kontinenten trafen sich am 7. und 8. Oktober 2024 beim „International Non-GMO Summit 2024“ in Frankfurt. Die Akteure aus der gesamten Ohne-Gentechnik-Wertschöpfungskette kämpfen vereint gegen die aktuellen Herausforderungen, die sich aus der von…