ARGE Gentechnik-frei

Wir vergeben das Kontrollzeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“

Österreich als europäischer Vorreiter bei Gentechnik-freien Lebensmitteln: Mehr als 4.500 Produkte mit dem Kontrollzeichen ausgelobt

Mitglieder

Hersteller & Handel

Österreichs Lebensmittelhandel und Lebensmittelhersteller
genießen europaweit den Ruf als Pioniere der Gentechnik-Freiheit.

Alle Mitglieder

NEWS

previous arrow
„Druckfrisch“: Neuer Market Report zu Gentechnik-freien Sojabohnen, Raps und Mais!
„Druckfrisch“: Neuer Market Report zu Gentechnik-freien Sojabohnen, Raps und Mais!

Der brandneue Market Report „Non-GMO Soy I Non-GMO Maize I Non-GMO Rapeseed“, gemeinsam erstellt und veröffentlicht von European Non-GMO Industry Association (ENGA), Donau Soja Organisation und ProTerra Foundation, analysiert eingehend die aktuellen Marktentwicklungen und Trends bei Gentechnik-freien Kulturen in der EU. Das neue Standardwerk für Marktentscheider:innen in der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft erscheint ab sofort vierteljährlich…

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber. Mit einem eindeutigen Appell an EU-Kommission und EU-Parlamentarier aller Fraktionen ersuchen führende Vertreter des europäischen Lebens­mittelhandels in aller Dring­lichkeit, bei der angekündigten europäischen Entschei­dung zum neuen Rechtsrahmen für die…

“Ohne Gentechnik”-Wirtschaft mit klaren Positionen an das Europaparlament
“Ohne Gentechnik”-Wirtschaft mit klaren Positionen an das Europaparlament

Aktuell verhandeln die EU-Gesetzgeber über eine neue Gesetzgebung für die Neuen Genomischen Techniken (NGTs) – oder klarer: Neue Gentechnik. Und: Die Unternehmen aus dem Lebensmittelsektor, von Landwirt:innen über Hersteller bis zum Einzelhandel, drängen in zunehmendem Maße darauf hin, pro-aktiv für ihr Recht zu kämpfen, weiterhin Lebensmittel ohne Gentechnik bzw. ohne…

Neue Gentechnik: Heftiges Polit-Gezerre in Brüssel
Neue Gentechnik: Heftiges Polit-Gezerre in Brüssel

Hitzig debattiert wird derzeit der Vorschlag der EU-Kommission, den bewährten Gentechnik-Rechtsrahmen für die „Neue Gentechnik“ (NGT) weitgehend aufzuheben. Sowohl im EU-Parlament als auch im Rat liegen die Positionen weit auseinander. Anstatt genügend Zeit und Öffentlichkeit zur Klärung der zahlreichen offenen Punkte zu geben, setzen die Kommission und der spanische Ratsvorsitz…

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Führende Vertreter des Lebensmittelhandels fordern in einem Offenen Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Konsument:innen brauchen Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln müssen sichergestellt werden! Patente auf Neue Gentechnik-Pflanzen könnten zum Preistreiber für Lebensmittel werden. Mit einem eindeutigen Appell an EU-Kommission und EU-Parlamentarier aller Fraktionen ersuchen führende Vertreter des europäischen Lebens­mittelhandels…

next arrow

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter werden Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen bei Gentechnik-freien Lebens- und Futtermitteln informiert.

Kontrolle macht sicher!

VON UNABHÄNGIGEN KONTROLLSTELLEN zertifiziert

Strenge und regelmäßige, von unabhängigen Kontrollstellen durchgeführte Kontrollen sind unabdingbare Voraussetzung für die Verwendung des Kontrollzeichens „Ohne Gentechnik hergestellt“.

ÜBER KONTROLLE

April 1997

Mehr als 1,226 Mio. ÖsterreicherInnen unterzeichnen das Gentechnik-Volksbegehren

Juni 1997

Gründung der Plattform ARGE Gentechnik-frei

September 1997

ARGE Gentechnik-frei legt die 1. „Definition für Produktion und Kontrolle Gentechnik-frei erzeugter Lebensmittel“ vor

April 1998

Erstmals „Richtlinie zur Definition der Gentechnikfreiheit“ im Österr. Lebensmittel-Codex verabschiedet

Frühjahr 1998

Erste Produkte mit dem Zeichen „Gentechnik-frei erzeugt“ bei SPAR im Regal (bio)

August 1999

Bei Bio-Produkten wird die Gentechnik-Freiheit europaweit verpflichtend vorgeschrieben

August 1999

Bäckerei Hager / Murau verkauft erstmals konventionelle Gentechnik-frei gekennzeichnete Produkte

April 2003

Toni’s Freilandeier bringt erstmals flächendeckend in ganz Österreich Gentechnik-frei gekennzeichnete Eier auf den Markt

August 2003

Tirolmilch stellt als erste österreichische Molkerei einen Teil ihres Sortiments auf Gentechnik-frei um

August 2005

NÖM AG stellt ihr komplettes Frischmilch-Sortiment auf kontrolliert Gentechnik-freie Erzeugung um

März 2008

Aktualisierung und Neuregelung der Österreichischen Codex-Richtlinie

November 2009

Erstes Gentechnik-freies Schweinefleisch – bei Fleischwaren Berger (Schinken)

23. März 2010

Gründung des Verbands „Lebensmittel ohne Gentechnik“ (VLOG) in Deutschland

Juni 2010

Die komplette österreichische Milchwirtschaft auf Gentechnik-freie Produktion umgestellt

2011

ARGE Gentechnik-frei setzt sich für eine Harmonisierung der Gentechnik-frei Regelungen innerhalb der EU ein

Herbst 2010

Die komplette österreichische Frischeier-Produktion auf Gentechnik-frei umgestellt

April 2011

Mehr als 1.500 Lebensmittel mit dem Kontrollzeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“ ausgelobt

August 2011

Gentechnik-freies Schweinefleisch – Marke „Iboschwein“

Herbst 2011

Erste Ei-Produkte für Gastronomie & Lebensmittelproduktion „Ohne Gentechnik hergestellt“

März 2012

Großteil des österreichischen Mastgeflügels (Huhn, Pute) auf Gentechnik-frei umgestellt

Frühjahr 2012

Weitere Schweinefleisch-Produzenten stellen auf Gentechnik-frei um (u.a. Fleischwaren Berger, Gourmetfein, Schirnhofer, Steirerfleisch, Hütthaler)

April 2012

In enger Kooperation mit der ARGE Gentechnik-frei entsteht die Initiative Donau Soja

Mai 2012

Fixkraft Futtermittel GmbH führt als erstes Futtermittelwerk „Ohne Gentechnik hergestellte“ Ware

September 2012

Donau Soja Kongress in Wien stößt auf großes europäisches Interesse

Dezember 2012

Die ARGE Gentechnik-frei legt konkrete Vorgaben für eine europaweit harmonisierte Regelung der Standards für Gentechnik-frei Kennzeichnung vor

April 2013

Likra Tierernährung stellt ihr Futtermittelwerk in Linz komplett auf Gentechnik-freie Produktion um

September 2013

Die ersten rund 40.000 Tonnen Gentechnik-freier Donau-Soja kommen auf den europäischen Markt

Herbst 2013

Erste Frischeier – Gentechnik-frei und mit herkunftsgesicherter Donau Soja gefüttert (bei Hofer, REWE, Spar)

April 2016

„International GMO-free Labeling Conference“ in Wien ruft zur europaweiten Harmonisierung der Gentechnik-frei Standards auf

Frühjahr 2014

Neuer „Leitfaden zur risikobasierten Kontrolle auf Gentechnik-Freiheit“ zur Harmonisierung von Kontrollen

Juli 2016

Gegenseitige Anerkennung der Zertifizierungen zw. ARGE Gentechnik-frei und VLOG e.V.

Oktober 2016

Neuer „Donauraum Ohne Gentechnik-Standard“ setzt wichtigen Impuls für europäische Harmonisierung der Kennzeichnung

19. Juni 2017

ARGE Gentechnik-frei mit dem TRIGOS 2017 in der Kategorie „Beste Partnerschaft“ ausgezeichnet

25. Juli 2018

Der EuGH mit klarem Urteil: Auch die Verfahren der Neuen Gentechnik fallen unter Gentechnikgesetzgebung

Oktober 2019

Studie: Österreichs KonsumentInnen wollen keine Lebensmittel aus Neuer Gentechnik

September 2020

Weltweit erstes Open-Source-Nachweisverfahren für Pflanze aus neuer Gentechnik entwickelt

April 2021

EU Kommission startet Prozess zur Deregulierung der neuen Gentechnik. Neuer Dachverband ENGA als starke Kraft in Brüssel

2022

Europaweite Kampagne gegen die Deregulierung der neuen Gentechnik.